Die Märkte wurden durch die jüngsten Nachrichten erschreckt, dass die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum abgestürzt sind und sich erholt haben. Beide haben seit ihrem Höchststand im November 2017 mehr als 50 % ihres Wertes verloren. Grund dafür ist die schwindende Spekulationslust vor dem Hintergrund steigender Zinsen, Inflations- und Rezessionsrisiken. Der Kryptowährungsmarkt hat jedoch schon früher ähnliche Einbrüche erlebt und sich in der Vergangenheit davon erholt. Tatsächlich stürzte Ethereum 2018 um 80 % von seinem Tiefpunkt ab und erholte sich dann innerhalb der folgenden 36 Monate zu neuen Rekorden.
Während sich Bitcoin und Ethereum von früheren Crashs erholt haben, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Währungen einen großen Einfluss auf die Weltwirtschaft hatten. Da immer mehr Menschen und Institutionen diese digitalen Währungen halten, haben sie eine viel breitere Wirkung als kleinere digitale Währungen. Beispielsweise fiel Bitcoin (BTC) am Donnerstag um mehr als 50 %, bevor es sich leicht erholte. Infolgedessen fiel der Nasdaq (IXIC)-Index am Montag vor dem New Yorker Handel um 2,5 %. Der Kurs von Bitcoin korreliert seit Anfang des Jahres eng mit dem der Nasdaq, was Technologieaktien stark belastet. Auf der anderen Seite ist Ethereum (ETH) in der letzten Woche um 30 % eingebrochen.
Es gibt viele Risiken, die mit der Investition in Kryptowährung verbunden sind. Am häufigsten ist das Potenzial für einen Wertverfall. Da der Preis von Bitcoin über Nacht drastisch fallen kann, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Kryptowährung immer noch ein volatiler Vermögenswert ist. Es hat täglich Höhen und Tiefen erlebt. Seine Preise haben erst vor wenigen Monaten ein neues Rekordhoch erreicht, sind seitdem aber auch dramatisch eingebrochen. Bei mehreren anderen Kryptowährungen sind ähnliche Probleme aufgetreten.
Der Kryptosektor ist stark auf Innovationen angewiesen, die von seinen Teilnehmern geteilt werden. Die Blockchain, ein verteiltes Hauptbuch, das den Besitz digitaler Assets verfolgt, ist eine dieser Innovationen. Dadurch wird sichergestellt, dass keine einzelne Einheit den Kryptomarkt kontrollieren kann. Und weil die Blockchain dezentralisiert ist, gibt es keine zentrale Stelle, die Regeln und Vorschriften auferlegt.
Infolgedessen ist die Kryptoindustrie weitaus volatiler als der breitere Aktienmarkt. Die größten Verluste gab es während des Platzens der Internetblase im Jahr 2000, der großen Finanzkrise und COVID. Die Kryptowährungsindustrie hat sich jedoch in der Vergangenheit von größeren Abstürzen erholt. Die größte Börse, Coinbase, ist derzeit um 80 % gefallen. Während Bitcoin und Ethereum am stabilsten waren, sind viele andere Kryptowährungen ausgestorben und Börsen haben Bankrott erklärt.
Während die Kryptowährungsmärkte eine lange Geschichte von Höhen und Tiefen haben, bleibt ein allgemeiner Appetit auf die Kryptowelt bestehen. Infolgedessen werden jeden Tag neue Kryptos eingeführt. Sogar Fußballmannschaften beschäftigen sich mit Krypto. Die Fußballmannschaft von Man City zum Beispiel hat sich mit der Kryptowährungsbörse OKX zusammengetan und angekündigt, dass ihre Trikots mit dem OKX-Logo geschmückt werden.