Der NZD / USD-Ausblick zeigt weiterhin einen starken Aufwärtstrend, wobei der NZD / USD-Index einen höheren Kurs gegenüber dem US-Dollar aufweist. Der Index liegt derzeit bei 110,6 USD, wobei der US-Dollar in der zweiten Augustwoche ebenfalls steigt.

Der Einzelhandelsmarkt zeigt optimistischere Anzeichen, wobei die Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vorjahr zurückgehen. Die Einzelhandelsumsätze werden voraussichtlich in diesem Monat leicht anziehen, dann aber wieder sinken. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, sollte der NZD / USD-Index in den kommenden Wochen gegenüber dem US-Dollar steigen. Dies ist ein wichtiger Indikator dafür, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) die Krise des schwächelnden Einzelhandelssektors spürt und die Politik zu straffen beginnt.

Die Reserve Bank of New Zealand hat die Geldbörsen gestrafft, um die Inflation zu senken, und der Einzelhandel beginnt, die Auswirkungen zu spüren. Wenn der NZD / USD-Index weiter steigt und die Reservebank ihre Geldbörsen weiter strafft, wird dies in den kommenden Monaten mehr Druck auf den NZD / USD-Index bedeuten.

Die Aussichten für den NZD / USD-Index sind angesichts der jüngsten Stärke der japanischen und europäischen Volkswirtschaften recht bärisch. In einem Bericht vom Mittwoch stellte Bloomberg Intelligence fest, dass das europäische Wachstum voraussichtlich weiter über dem Japans liegen wird, während das Wachstum in den USA verhalten bleibt und die sinkende Arbeitslosigkeit den US-Dollar attraktiver macht als zuvor. Der US-Dollar dürfte gegenüber dem NZD / USD-Index weiter fallen, und die RBNZ könnte sich für eine Zinssenkung oder ein Halten beim FOMC entscheiden. Es ist nicht klar, ob diese Maßnahmen den NZD / USD-Index nach oben bringen werden.

Die Aussichten für den NZD / USD-Index sind im Vergleich zum US-Dollar besonders bärisch und dürften diesen und den nächsten Monat gegenüber dem US-Dollar stark fallen. Infolgedessen müsste der NZD / USD-Index unterstützt werden, um aufzuwerten, und würde wahrscheinlich zurückfallen, wenn die RBNZ ihre Politik weiter straffen würde.

Wenn der NZD / USD-Index weiter nach unten tendiert, ist ein Ausbruchziel von NZD / USD 100 wahrscheinlich. Auf diesem Niveau würde der NZD / USD-Index wahrscheinlich vom US-Dollar und anderen wichtigen globalen Währungen unterstützt. Ein Bruch über NZD / USD 100 würde signalisieren, dass die Anleger zuversichtlich sind, dass die Reserve Bank of New Zealand ihre Geldbörsen gestrafft hat. Ein Bruch unter 100 NZD würde darauf hinweisen, dass die Reservebank ihre Geldbörsen zu früh gelockert hat und einen rückläufigen Aufwärtstrend für den NZD / USD-Index auslösen könnte.

Zusammenfassend glauben wir, dass die RBNZ den Druck auf die NZD wahrscheinlich erhöhen wird, indem sie ihre Politik verschärft, was den Einzelhandelssektor in Australien schwächen wird. Wenn der NZD / USD-Index weiter nach unten tendiert, gehen wir davon aus, dass der NZD / USD-Index gegenüber dem US-Dollar wahrscheinlich weiter fallen wird und in der zweiten Jahreshälfte weiterhin einen schwächeren Aufwärtstrend verzeichnet, während der US-Dollar weiterhin unterbewertet ist.

Der NZD / USD-Index dürfte gegenüber dem US-Dollar einen erheblichen Widerstand um 100 NZD erleiden, wobei der US-Dollar und andere wichtige Währungen nach oben stützen. Wenn der NZD / USD-Index über 100 NZD bricht, könnte die Reservebank ihre Geldpolitik weiter lockern und den NZD / USD weiter nach unten drücken. Ein Bruch unter 100 NZD würde darauf hinweisen, dass die Anleger zuversichtlich sind, dass die Reservebank ihre Geldbörsen zu früh gestrafft hat. und könnte einen rückläufigen Aufwärtstrend für den NZD / USD-Index auslösen.

Für den Einzelhandel wird der NZD / USD-Index wahrscheinlich langsamer fallen als andere wichtige Indizes. In diesem Fall ist es wichtig, Unterstützung in Form des US-Dollars, des australischen Dollars und des Euro zu suchen. Ein Aufwärtstrend für diesen Sektor ist in der zweiten Jahreshälfte unwahrscheinlich, dürfte sich aber im vierten Quartal stark erholen.

In Ermangelung einer zusätzlichen Lockerung glauben wir, dass der Einzelhandelssektor in der zweiten Jahreshälfte weiterhin eine Outperformance erzielen wird, wobei überverkaufte Niveaus möglicherweise zu einem Umkehrmuster für den NZD / USD-Index im vierten Quartal führen werden. Diese Umkehrung kann durch einen Ausstieg oder eine Umkehrung des aktuellen Abwärtstrends ausgelöst werden. Die überverkauften Bedingungen werden bis zum fünften Quartal bestehen bleiben, was dazu führt, dass der NZD / USD-Index schwächer wird und sich dann nach oben umkehrt, obwohl der NZD / USD-Index in der zweiten Jahreshälfte durch einen stärkeren US-Dollar unterstützt wird.

Zusammenfassend kann die RBNZ gezwungen werden, Maßnahmen zu ergreifen, wenn sich der Einzelhandelssektor im Vorfeld der FOMC-Sitzung der Reserve Bank of New Zealand im Dezember weiter verschlechtert. Wenn sich die Reservebank nach dem Treffen für eine Straffung ihrer Geldpolitik entscheidet, wird der NZD / USD-Index wahrscheinlich einen dramatischen Rückgang erleiden. Ein ausgewogenerer Ausblick deutet jedoch darauf hin, dass der Index im Verlauf des zweiten Halbjahres stabil bleiben wird.