Die Anleger hatten diese Woche eine schwere Zeit, nachdem bekannt wurde, dass die Federal Reserve Bank von New York ihre Aussichten für den Aktienmarkt erhöht. Am Dienstag kündigte das FOMC an, die langfristigen Zinssätze auf 1,00% bis 2,00% anzuheben. In einer Stellungnahme verwies die Bank neben der schwachen Konjunktur auf den „starken Rückgang der Aktienmärkte“.

Die Federal Reserve spielt keine Rolle. Was wichtig ist, ist, wenn der Markt am Mittwoch und Donnerstag taucht. Wenn Anleger nervös werden, ziehen sie ihr Geld heraus, bevor sich der Preis erholt. Dies könnte ein rückläufiges Szenario sein, das zu Verlusten für Händler führen könnte.

Der Markt bietet jedoch mehr als nur einen Datensatz. Anleger müssen auch die Stärke des US-Dollars gegenüber den Währungen der Welt betrachten. Historisch gesehen ist das Risiko einer Währungsabwertung umso höher, je stärker der Dollar ist. Bei so vielen großen Ländern mit einer schwachen Wirtschaft könnte dies eine perfekte Gelegenheit für Anleger sein, gutes Geld zu verdienen.

Zentralbanken auf der ganzen Welt haben ihre Zinssätze gesenkt. In Europa senkte die Europäische Zentralbank den Leitzins um einen Viertelpunkt, um den Markt zu stabilisieren und zu verhindern, dass der Euro zu tief sinkt.

In den USA senkte die Federal Reserve ihren Leitzins gegenüber dem letzten Anstieg um zwei Viertel, und jetzt hatte die Europäische Zentralbank den aktuellen Leitzins um zwei Punkte gesenkt. Wenn der Euro sinkt, steigt der US-Dollar gegenüber dem Euro. Wenn der Euro steigt, wird der US-Dollar gegenüber fallen.

Zentralbanken können das Vertrauen in den Markt stärken, indem sie die Zinssätze senken. Es kann auch das Risiko senken, in dasselbe bärische Szenario wie das FOMC zurückzukehren. Der beste Zeitpunkt für den Kauf von Aktien ist, wenn die Zinssätze fallen oder auf einem Allzeittief sind. Wenn sie aufgestanden sind, ist dies eine gute Zeit, um Geld zu verdienen, da die Zentralbanken immer noch bereit sind, Liquidität zur Unterstützung der Märkte bereitzustellen.

Zentralbanken können die Märkte zusätzlich unterstützen, wenn sie das Liquiditätsangebot durch Zinssenkungen senken. Die Zentralbanken halten die Zinssätze möglicherweise nicht immer niedrig, aber wenn die Federal Reserve ihren Zinssatz senkt und die Europäische Zentralbank ihren Zinssatz senkt, können Anleger mehr Geld leihen und ihr Geld einsetzen.

Am Ende ist es am besten, geduldig zu sein und die Augen für alle Seiten der Nachrichten offen zu halten, um die Richtung der Börse vorherzusagen. Wenn Sie über mehrere Informationsquellen verfügen, können Sie sehen, wie sich die einzelnen Faktoren auf den Gesamtmarkt auswirken.

Einer der größten Faktoren, die den Aktienmarkt beeinflussen können, ist die Inflation. Viele Ökonomen glauben, dass mit steigender Inflation auch der Markt anzieht. Wenn die Inflation zu hoch steigt, können Anleger, die in bestimmte Rohstoffe investieren, Geld verlieren.

Eine andere Sache, auf die Sie achten sollten, sind die Zinssätze. Wenn die Federal Reserve die Zinssätze erhöht, steigen die Zinssätze für langfristige Anleihen und umgekehrt.

Eine weitere Auswirkung auf die Märkte sind die Bilanzen der Zentralbanken. Da die Europäische Zentralbank eine kleinere Bilanz als die Federal Reserve hat, können ihre Zinssätze höher sein. Wenn die US-Wirtschaft wächst, werden die Zinssätze der Europäischen Zentralbank steigen und umgekehrt.

Mit den richtigen Datenquellen können Sie Ihre Investitionen optimal nutzen, indem Sie wissen, ob die Zentralbanken das Notwendige tun, um die Zinssätze hoch oder niedrig zu halten. Sie können verfolgen, wie sich die Wirtschaft entwickelt und was die Zentralbanken vorhaben, um den Markt stark zu halten. Dies hilft Ihnen, bessere Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen.